Deutsch-französische Zukunftswerkstatt: Klimawandel und Ambition
Klimawandel - haben wir unsere Ambitionen aufgegeben?
Deutschland und Frankreich sind sich einig: Der Anstieg der Erderwärmung muss begrenzt und der Schutz gegen die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur verbessert werden. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, welche Maßnahmen dafür am besten geeignet sind, wie die finanziellen Lasten aufgeteilt werden und wie schnell Maßnahmen umgesetzt werden müssen, darüber wird in beiden Ländern leidenschaftlich gerungen. Derweil verdrängt aber die Sorge um die Sicherheit in Europa, um den Arbeitsplatz und die Inflation die Klimapolitik in der öffentlichen Aufmerksamkeit auf einen der nachfolgenden Ränge.
Wir fragen daher, die deutsche Klimaexpertin Dr. Charlotte Unger und den französischen Klimaökonomen Nicolas Berghmans aus Paris.
Deutschland und Frankreich sind sich einig: Der Anstieg der Erderwärmung muss begrenzt und der Schutz gegen die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur verbessert werden. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, welche Maßnahmen dafür am besten geeignet sind, wie die finanziellen Lasten aufgeteilt werden und wie schnell Maßnahmen umgesetzt werden müssen, darüber wird in beiden Ländern leidenschaftlich gerungen. Derweil verdrängt aber die Sorge um die Sicherheit in Europa, um den Arbeitsplatz und die Inflation die Klimapolitik in der öffentlichen Aufmerksamkeit auf einen der nachfolgenden Ränge.
Wir fragen daher, die deutsche Klimaexpertin Dr. Charlotte Unger und den französischen Klimaökonomen Nicolas Berghmans aus Paris.
Zeit
Dienstag, 04.02.25 - 18:15 Uhr
- 19:30 Uhr
Themengebiet
Zukunftswerkstatt
Referierende
Dr. Charlotte Unger, Potsdam, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am Helmholtz-Zentrum Potsdam ; Nicolas Berghmans, Paris, Direktor des New Industrial Policies Programme, Institut für nachhaltige Entwicklung und internationale Beziehungen ; Moderation: Andreas Noll, Bonn (Journalist, Deutschlandfunk und Deutsche Welle)
Zielgruppen
Alle Interessierten
Sprachen
deutsch und französisch
Ort
Online
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Eine Kooperationsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung Büro Bonn, des Institut français Bonn und des Centre Ernst-Robert-Curtius (CERC) der Universität Bonn
Kontakt