Europatag: Europa - immer noch ein Friedensprojekt ?
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 zu begehen. Gemeinsam wollen wir die historische Bedeutung dieser visionären Initiative, mit der der französische Außenminister Robert Schuman den Grundstein für die europäische Einigung und die Sicherung des Friedens nach dem Zweiten Weltkrieg gelegt hat, würdigen – schließlich ebnete sie den Weg für die Europäische Union. Zugleich soll es um die aktuellen Herausforderungen im Hinblick auf innere und äußere Bedrohungen für unseren Kontinent gehen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen diesen besonderen Anlass zu feiern und gemeinsam über die Zukunft Europas zu diskutieren.
Bitte melden Sie sich bis zum 06.05.2025 über die FES an.
Das vollständige Programm der Veranstaltung finden Sie ebenfalls auf der FES-Website.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen diesen besonderen Anlass zu feiern und gemeinsam über die Zukunft Europas zu diskutieren.
Bitte melden Sie sich bis zum 06.05.2025 über die FES an.
Das vollständige Programm der Veranstaltung finden Sie ebenfalls auf der FES-Website.
Anmeldefrist
Dienstag, 06.05.25
Zeit
Freitag, 09.05.25 - 16:00 Uhr
- 21:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Workshop
Themengebiet
Workshops und anschließendes Podium
Referierende
Dr. Elise Julien, Sciences Po Lille ; Jeanette Süß, Cerfa, Ifri ; Philipp van Helden, CASSIS, Universität Bonn ; Markus Töns, Mitglied des Bundestags ; Dr. Alexander Hoppe, Universität Duisburg-Essen ; Moderation: Annabelle Steffes-Halmer, Deutsche Welle
Zielgruppen
Alle Interessierten
Sprachen
Deutsch
Ort
Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149, 53175 Bonn
Eintrittspreis
kostenlos
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
Das Projekt ist eine Kooperation des Centre Ernst Robert Curtius (CERC) der Universität Bonn, des Institut français Bonn und der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit Dr. Christina Schröer, (Centre Ernst Robert Curtius (CERC), Universität Bonn) , Dr. Matthieu Osmont (Institut français Bonn) und Severin Schmidt (Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW).
Kontakt
Links
- https://www.fes.de/lnk/europatag2025
- https://www.fes.de/oas/portal/pls/portal/filefunctions.download/PLAKON/VERANSTALTUNG/282098/F1699661705/Programm%20Europatag.pdf