Veranstaltungen

Podium: Desinformation als geopolitische Herausforderung

Im Rahmen des Deutsch-Französischen Strategischen Dialogs laden wir zum Online-Podium zum Thema "Desinformation als geopolitische Herausforderung" ein.

Die gezielte Verbreitung von Desinformation hat in den letzten Jahren dramatisch an Bedeutung gewonnen und stellt eine zentrale Herausforderung für Demokratien weltweit dar. Dabei werden falsche oder irreführende Informationen bewusst genutzt, um Unsicherheit zu stiften, gesellschaftliche Spannungen zu verstärken und das Vertrauen in staatliche Institutionen zu untergraben​. Im Kontext internationaler Konflikte wie dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigt sich die strategische Nutzung von Desinformation als hybrides Bedrohungselement besonders deutlich. Gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren wir u.a. folgende Fragen:
Wie beeinflusst Desinformation die globale Sicherheitsarchitektur und das Machtgefüge?
Welche Ansätze verfolgen Deutschland und Frankreich im Kampf gegen Desinformation?
Zeit
Dienstag, 11.03.25 - 18:30 Uhr - 19:45 Uhr
Veranstaltungsformat
Diskussion
Themengebiet
Podium
Referierende
Dr. Amélie Férey: Forscherin am Zentrum für Sicherheitsfragen beim IFRI in Paris, Autorin von Les mots, armes d'une nouvelle guerre? (2024); Botschafter a.D. Arndt Freiherr von Loringhoven: Associate Fellow am CASSIS der Universität Bonn, u.a. ehemaliger Leiter der Nachrichtenabteilung der NATO; Ingo Mannteufel: Leiter IT und Cybersecurity Deutsche Welle
Zielgruppen

Alle Interessierten

Sprachen
Deutsch und Französisch
Ort
Online
Eintrittspreis
kostenlos
Reservierung
erforderlich
Veranstalter
Eine gemeinsame Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung (FNS) für die Freiheit Landesbüro NRW, des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS), des Centre Ernst Robert Curtius (CERC) und des Institut français Bonn.
Wird geladen