Ringvorlesung "Maternité(s)"
Maternité(s): Mutterschaftsnarrative in der frankophonen Literatur, Kultur und Gesellschaft
Über Jahrhunderte war die Rolle der Mutter und Ehefrau nahezu die einzige vom Patriarchat für Frauen vorgesehene soziale Funktion. Seit der feministischen Bewegung der 70er Jahre und dem Kampf um Abtreibung unter dem Slogan „un enfant quand je veux, si je veux“ wird Mutterschaft zunehmend als frei wählbar postuliert. Doch wie frei sind Frauen* in ihrer Lebensgestaltung wirklich? Inwiefern stehen sie auch heute noch unter dem Druck, althergebrachten gesellschaftlichen Rollenbildern zu entsprechen?
In elf Terminen werden wir diese und weitere Fragen aus kulturwissenschaftlicher und deutsch-französischer Perspektive beleuchten.
Über Jahrhunderte war die Rolle der Mutter und Ehefrau nahezu die einzige vom Patriarchat für Frauen vorgesehene soziale Funktion. Seit der feministischen Bewegung der 70er Jahre und dem Kampf um Abtreibung unter dem Slogan „un enfant quand je veux, si je veux“ wird Mutterschaft zunehmend als frei wählbar postuliert. Doch wie frei sind Frauen* in ihrer Lebensgestaltung wirklich? Inwiefern stehen sie auch heute noch unter dem Druck, althergebrachten gesellschaftlichen Rollenbildern zu entsprechen?
In elf Terminen werden wir diese und weitere Fragen aus kulturwissenschaftlicher und deutsch-französischer Perspektive beleuchten.
Zeit
Montag, 14.04.25 - 18:15 Uhr
– Montag, 07.07.25
- 20:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Ringvorlesung
Themengebiet
Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft
Referierende
Émilie Delugeau, Lena Schönwälder (GU Frankfurt), Lucie Nizard (Genf), Katharina Roth (Bonn), Prune Antoine, Lily Blaß (Bonn), Bibia Pavard (Paris II-Panthéon Assas), Anne-Laure Garcia (TU Dresden), Giuditta Caliendo (Lille), Lisa Tenderini (Bonn), Chloé Chaudet (Clermont)
Zielgruppen
Alle Interessierten
Sprachen
Deutsch - Französisch
Ort
Institut français Bonn
Raum
Robert-Schuman-Saal
Eintrittspreis
kostenlos
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Institut français Bonn, Romanistik der Universität Bonn, Centre Ernst Robert Curtius der Universität Bonn
Kontakt
Links
- https://www.ifb.uni-bonn.de/kultur/documents-culture/kulturkalender/flyer-ringvorlesung-sose-25.pdf